Erstmalig nach Pandemie: Schützenfest in Liblar

von | 14. Juni 2022 | Schützenfest, Veranstaltung

Nach drei langen Jahren war es endlich wieder so weit: Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Liblar 1736 e.V. feierte wie üblich am Pfingstwochenende ihr Schützenfest.

Am Samstagnachmittag holten die Schützen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft die Majestäten König Stephan Frings und seine Königin Manuela sowie Prinz Michael Bürvenich mit seiner Begleitung Jasmin zum Festzug ab. Schülerprinzessin Charlotte Faßbender konnte leider nicht anwesend sein, da diese aktuell für ein Auslandsjahr in den USA ist. Gemeinsam begaben sich die Schützen und ihre Majestäten dann zum traditionellen Ball in der Aula der Realschule. Dort wurde bis nachts das Tanzbein geschwungen.

Osterpreisschiessen 2022

Das Königspaar Stephan und Manuela Frings als auch das Prinzenpaar Michael Bürvenich und Jasmin Rövenich freuen sich auf das anstehende Fest.

Frühmorgens ging es dann mit dem Wecken weiter, bei dem die Schützen durch Liblar ziehen und Mitglieder wecken und einsammeln, um dann am Ende beim Königshaus gemeinsam ein Frühstück einzunehmen. Ein starker Regenschauer am Pfingstsonntag ließ die Schützen dann nach dem Vorbeimarsch am Schlosspark bei ihrem großen Festzug mit den auswärtigen Vereinen leider auf halbem Weg umkehren. Einiges musste spontan umgeplant werden. Nichtsdestotrotz ließen sich die Liblarer Schützen die gute Laune nicht verderben. Spätestens als um 19:30 Uhr der DJ zur Afterparty auflegte, war das schlechte Wetter vergessen.

Osterpreisschiessen 2022

Die neuen Majestäten aus Liblar: Königin Simone Quantmeyer de Pollack, Jungschützenprinzessin Mara Dölle und Bürgerkönigin Beate Fritz

Montag, nach der Andacht auf dem Friedhof und anschließender Messe in der St. Alban Kirche, hatte das Wetter Erbarmen und ließ ab mittags die Sonne scheinen. Nach kurzem Festzug von St. Alban zum Schützenplatz, dankte der Präsident den scheidenden Majestäten. Besondere Ehrungen erhielten der Geschäftsführer Hans-Karl Dölle und Kommandant Paul-Bernhard Dölle. Ihnen wurde für Ihre 50jährige Mitgliedschaft gedankt. Schießmeisterin Angelika Altenkirch wurde zudem mit dem Jugendverdienstorden in Silber ausgezeichnet.

Der Biergarten auf dem Schützenplatz füllte sich im späteren Verlauf, wie gewohnt, sehr gut. Das spannende Schießen des Bürgerkönigs, des Prinzen und des Königs rundete alles ab. In diesem Jahr errangen drei Frauen die Majestäten-Würde: Königin Simone Quantmeyer de Pollack, Jungschützenprinzessin Mara Dölle und Bürgerkönigin Beate Fritz. Da das Schießen länger andauerte als gedacht, musste auf den kleinen Festzug zu Ehren der neuen Majestäten verzichtet werden. Diese wurden aber natürlich trotzdem wie gewohnt gekrönt und im Anschluss bei der Party gebührend gefeiert.

Alles in allem war es ein tolles Fest, und die Bruderschaft freut sich über jeden, der ihnen bei ihrem kleinen Schützenfest an Fronleichnam (16.06.2022) ebenfalls einen Besuch abstattet. Das Ganze wird wie gewohnt nach der Prozession im Park auf dem Schützenplatz (Spickweg 5a) in Liblar stattfinden.

Das könnte Sie auch interessieren

Stimmungsvoll und farbenfroh: Schützenfest in Liblar

Stimmungsvoll und farbenfroh: Schützenfest in Liblar

Die zahlreichen Schützenfeste um Pfingsten herum versammeln auch dieses Jahr Erftstädter:innen sowie Gäste und locken mit geschmückten Straßen, Orchestermusik, bunten Umzügen und Volksfestatmosphäre. So verwandelte die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1736 e. V. den Ortsteil Liblar über drei Tage in einen Besuchermagnet.

mehr lesen
Sebastianer feiern und laden zum Schützenfest am Pfingstwochenende in Liblar ein

Sebastianer feiern und laden zum Schützenfest am Pfingstwochenende in Liblar ein

Zu den Highlights des Frühsommers in Erftstadt gehören die zahlreichen Schützenfeste, bei denen historische Tradition, bürgerliches Engagement, Offenheit, Feierlaune und lokales Kolorit Hand in Hand gehen. In Liblar sorgt die Schützenbruderschaft St. Sebastianus 1736 e. V. seit bald drei Jahrhunderten dafür, dass die Pfingstzeit fröhlich und festlich begangen wird.

mehr lesen