Traditionell begleiten die Liblarer Sebastianus – Schützen am Fronleichnamstag die Prozession von der Pfarrkirche St. Alban in Liblar in den französischen Garten im Schlosspark Gracht. Nach dem Abschlusssegen durch Pfarrer und Präses der Schützen Jürgen Arnolds, ziehen die Sebastianer gemeinsam mit den Hubertus Schützen aus Kierdorf zum Schützenplatz. Dort eröffnen Präsident Ralf Jung und viele Helfer den Biergarten auf Spickweg 5a. Bei zivilen Preisen werden neben Grillspezialitäten auch „Gaffel vom Fass“ angeboten. Ab 15 Uhr ist die Cafeteria geöffnet. Gleichzeitig werden Preise und Pokale am Hochstand und auf der Kleinkaliber-Bahn ausgeschossen. Ab 17 Uhr findet das traditionelle Schießen mit der „dicken Büchse“ um den Titel König der Könige statt.
Das könnte Sie auch interessieren
Schützenplatz in Liblar wird zum Hotel „Transsilvanien“
Am Abend des 25.10. wurde der Abstellschuppen am Schützenplatz zum Geisterhaus: Es wimmelte dort nur so von großen und kleinen Vampiren, Gespenstern und Hexen. Gruselige Kürbisköpfe, Rauchschwaden von der Feuerschale, unförmige Strohballen und diffuses Licht sorgten für schauderhafte Atmosphäre.
Waldweihnachtsmarkt in Liblar – Adventszauber am Schützenplatz
Wenn der Duft von frisch gebackenen Waffeln und herzhaften Reibekuchen in der kalten Winterluft liegt, wenn Glühwein die Hände wärmt und Lichterglanz durch den Wald schimmert – dann ist wieder Zeit für den Waldweihnachtsmarkt in Liblar!
Bayerisches Flair in Liblar
Trotz vieler „Konkurrenzveranstaltungen“ erfreuten sich Liblarer St-Sebastianus-Schützen einer regen Teilnahme am Bayerischen Abend, der im Schützenheim ausgerichtet wurde. Auch das Schützenhaus selbst verwandelte sich in eine blau-weiße Bühne zum Tanzen, Lachen, Spielen und Feiern.


